top of page
Programmierkonsole

 Datenschutz & Informationen 

Allgemeines


Die Beachtung und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist für uns ein sehr wichtiges Anliegen. Daher erfolgt der Umgang mit Daten unter Einhaltung größtmöglicher Sorgfalt. Daten werden ausschließlich auf Grundlage der anwendbaren Rechtsvorschriften verarbeitet.

​

Verantwortlicher gemäß DSGVO


“FIRE“ – die digitale Finanzberatung e.U.,

​

Reinprechtsdorfer Straße 51/7, 

1050 Wien, Österreich

​

Telefon: +43-676 518 2109
E-Mail: office@fire-finanzberatung.com

​

Ein gesonderter Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierzu nicht vorliegen.

​

Rechtsgrundlagen


Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet:

a) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1b DSGVO),
z.B. Einholung von Auskünften, Produktvergleich, Erstellung von Offerten oder Anträgen und deren Weiterleitung zur Ausführung/Abwicklung.

​

b) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1c DSGVO),
z.B. Aufbewahrung von Belegen gemäß BAO.

​

c) im Rahmen Ihrer erteilten Einwilligung (Art 6 Abs. 1a DSGVO),
z.B. für den Erhalt eines Angebotes; eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

​

d) zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1f DSGVO),
z.B. Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken; sowie Datenaustausch im Rahmen der Rechtsverfolgung.

​

Personenbezogene Daten


Die durch dich bereitgestellten personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen (Gewerbliche Vermögensberatung mit den Berechtigungen nach § 1 Z 44 WAG 2018 als vertraglich gebundener Vermittler und zur Vermittlung Versicherungen in der Form Versicherungsagent sowie die Tätigkeit als ungebundene Kreditvermittlerin) sowie zur Erfüllung buchhalterischer Verpflichtungen verwendet. Die personenbezogenen Daten erhalten wir ausschließlich von dir und eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der zuvor genannten Zwecke. Wir beziehen keine personenbezogenen Daten von Dritten.

​

Speicherung
 

Deine Daten werden für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung, sowie zusätzlich gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten gespeichert. Deine Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Vertrag mit dir erfüllt ist und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten mehr besteht. So werden deine Daten grundsätzlich nach sieben Jahren gelöscht (Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO).

​

Betroffenenrechte


Du hast gemäß DSG und DSGVO jederzeit das Recht, ohne Angabe von Gründen Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Einschränkung oder die Übertragung der Verarbeitung einzelner oder aller deiner Daten zu begehren. Ferner hast du das Recht zum Widerspruch zur weiteren Verarbeitung deiner Daten und du kannst erteilte Einwilligungserklärungen zur Gänze oder in einzelnen Punkten mit Wirkung für die Zukunft abändern, einschränken oder gänzlich widerrufen. Du kannst uns das gerne entweder postalisch (“FIRE“ – die digitale Finanzberatung e.U., Reinprechtsdorfer Straße 51/7) oder per E-Mail (office@fire-finanzberatung.com) übermitteln. Durch den Widerruf einer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt. 

 

Darüber hinaus hast du das Recht im Beschwerdefall dich auch direkt an die Datenschutzbehörde – Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152, E-Mail: dsb@dsb.gv.at - zu wenden. 

​

Newsletter


Wenn du dich zu unserem E-Mail Newsletter anmeldest oder uns die Einwilligung zum Bezug des Newsletters erteilst, dann übersenden wir dir regelmäßig Informationen zu unseren Dienstleistungen. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

​

Website und Cookies


Unsere Website verwendet sogenannte "Cookies". Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige cookies bleiben auf deinemdi Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Sie ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn du das nicht wünschst, so kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

​

Nutzung von Google Analytics

​

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

​

Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

​

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf der Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das Browser-Add-on installierst. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, musst du das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. 

​

Nutzung des Facebook "Pixels"

​

Weiterhin verwenden wir auf unserer Website den sog. „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können den Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Durch den Facebook-Pixel baut dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass du eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen hast. Sofern du bei einem Dienst von Facebook registriert bist, kann Facebook den Besuch deinem Account zuordnen. Selbst wenn du nicht bei Facebook registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

​

Mit der Verwendung des Facebook-Pixels verfolgen wir den Zweck, von uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Angebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir also sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels die Wirksamkeit von Facebook-Ads für statistische Zwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Du kannst der Verwendung des Facebook-Pixels jederzeit widersprechen, indem du folgende Opt-Out-Möglichkeit nutzt.

​

System- und Informationssicherheit


Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

bottom of page